„Coverjunkie„, meine absolute Lieblings-Website: hier kann man sich die besten, aktuellen Cover der verschiedensten Kategorien anschauen und voten.
Editorial Design Trends, News und Tipps zur Magazin Gestaltung.
Editorial Design: Cover perfekt gestalten in 10 Schritten. Hier lest ihr, wie man ein Magazin-Cover herstellt, von der Markanalyse über das Cover-Konzept, die Photoproduktion und die Retusche bis zur Veröffentlichung. Ich zeige euch viele Fotobeispiele von großartigem Cover-Design mit Links zu interessanten Websites, die die besten aktuellen Magazin-Cover beinhalten und einige echte Cover-Klassiker – I love Magazines!
Hier ist ein Print Marken -Social Media Vergleich der Marken Freundin.de und Brigitte.de. Ich habe die Aktivitäten der Marken auf Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram und auf den Webseiten verglichen. Dabei habe ich den Content, die Postings, die Optik, Usability und die Vermarktung untersucht und gegenüber gestellt.
Animierte Cover – ein neuer Editorial Design Trend für Web-Magazine. Das bringt Bewegung in das statische Layout und sorgt für Aufmerksamkeit. Lest, wie ihr ein animiertes Cover selbst herstellt – das Beste daran: Es ist gar nicht schwer.
Für animierte Cover brauchst du ein geeignetes Motiv, zum Beispiel eine Zeichnung, die eine Bewegung ausführen soll, und Adobe Photoshop. Hier ist die Anleitung:
Für das animierte Cover legst du auf den Ebenen im Photoshop die Bewegungsphasen ab. Dann ziehst du die Ebenen auf die Zeitleiste unten. Mit der Leertaste lässt du die Animation laufen.
Du gehst dabei im Prinzip vor wie beim Zeichentrick-Film: Fertige so viele Zeichnungen an, wie Bewegungsphasen erforderlich sind. Dann legst du jede Bewegungsphase auf eine Photoshop-Ebene. Jetzt ziehst du die Ebenen auf die Zeitleiste in der gewünschten Reihenfolge auf die Zeitleiste am unteren Photoshop-Rand. Und damit ist das animierte Cover schon fast fertig.
Mit der Leertaste kannst du die Animation abspielen und das Ergebnis prüfen. Vielleicht musst du ja noch etwas korrigieren. Zum Beispiel stellst du noch die Dauer der Frame-Verzögerung ein (kleines Dreieck) und wählst die Option für die Schleife. Stelle zum Beispiel unbegrenzt ein, wenn es ein Loop sein soll. Und das war’s auch schon. Um die Seite in deine Website einzubauen, musst du sie noch speichern: Wähle Datei für Web speichern, als gif speichern, und fertig ist das animierte Cover.
Hier sind einige Beispiel für tolle, animierte Cover. Da bekommt man doch gleich Lust, so was auch mal zu machen, wie geht’s euch?
Editorial Design Trend: animierte Cover im Web sind ein echter Hingucker. Besonders gelungen ist das Januar Cover des US Magazins Time Out.
Drei Motive, ein Cover: Animierte Cover funktionieren auch bestens bei People Magazinen, wie hier das US-Magazin Variety beweist. Hier sind nur 3 Bilder in der Zeitleiste abgelegt – die 3 Cover Motive.
Das niederländische Volkskrant Magazine zeigt eindrucksvoll, welche textlichen Möglichkeiten das animierte Cover in sich birgt. Für die Kreativität der Texter ein wunderbares Spielfeld… Hier sind nur zwei Bilder in der Zeitleiste. Wobei eine der Textvarianten etwas zu kurz eingeblendet ist. Hier könnte man in der Zeitleiste im Photoshop noch nachjustieren.
Abenteurer, Künstler, Menschenfreund, Visionär. Die Ausstellung „Genesis“ des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado ist bewegend und großartig. Aber man muss sich beeilen, denn sie läuft nur noch bis zum 24. Januar 2016 im Kunstfoyer der Bayerischen Versicherungskammer, Maximilianstraße 53. Auch für Eltern und Kinder unbedingt empfehlenswert.
Das Plakat der Ausstellung Genesis von Sebastião Salgado zeigt eine Echsenhand, die aussieht, wie die Hand eines mittelalterlichen Herrschers. Wer hätte so viel Eleganz in einem Reptil vermutet. Und so staunt man vor jedem ausgestellten Foto über die Wunder dieser Welt, die uns die Arbeiten von Sebastiào Salgado vor Augen führen.
Staunen über die Wunder der Welt
Es sind schwarz-weiss Fotografien von exotischen Landschaften der Antarktis, Afrikas, Papua Guineas und von Menschen, die bis heute ganz ursprünglich leben, von Bewohnern Sibiriens in ihren Jurten auf dem Eis, von Völkern im Dschungel des Amazonas und in der Steppe Afrikas und von exotischen Tieren. Manchmal vergisst man fast, dass die Erde so viele verschiedene Gesichter hat, und das das alles jetzt passiert, während wir unserer modernes Leben führen. Mit großer künstlerischer Ästhetik, fantastischer Bildkomposition und Motivauswahl wird uns in „Genesis“ die Schönheit der Erde gezeigt.
Ästhetische und faszinierende Fotos von exotischen Tieren in der Natur
Baum für Baum die Welt retten mit dem Instituto Terra
Die Ausstellung ist mehr als nur eine Sammlung großartiger Fotografien. Sie ist die Arbeit eines Mannes, der die Welt und die Menschen wirklich retten will: 1990 gründete er zusammen mit seiner Frau Lélia Deluiz Wanick das Instituto Terra , eine Umwelt-Organisation, die in Brasilien am River Doce, den Regenwald aufforstet. Durch Waldrodungen war der ganze Landstrich verdorrt. Durch die Arbeit des Instituto Terra wurde das Land für die Menschen und die Tiere wieder lebenswert gemacht. In dem ambitionierten Projekt wurden bisher über 2 Millionen Bäume gepflanzt. Jetzt gibt es wieder Wasser und die Farmer der Gegend bewirtschaften ihr Land nach dem Vorbild des Instituto Terra.
allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Das Salz der Erde – Der Film über das Leben und die Arbeit von Sebastião Salgado
Im Rahmen der Ausstellung läuft in den Museumslichtspielen in der Sonntags-Matinee, bis zum 24.1.2016, die sehr sehenswerte Filmreportage Das Salz der Erde von Wim Wenders. Der Film zeigt den Menschen Sebastião Salgado: Sein Kompromissloses Leben für das Abenteuer und die Fotografie, seine tiefe Verbundenheit zur Erde und den Menschen und seine Visionen und Aktionen für die Rettung unserer Welt.
Die Ausstellung Genesis von Sebastião Salgado ist täglich geöffnet von 9-19 Uhr,
im Kunstfoyer der Bayerischen Versicherungskammer,
München (Lehel), Maximilianstraße 53, Eintritt frei.
Aus dem Film „A very Murray Christmas“ mit Bill Murray, directed by Sofia Coppola powered by Netflix. Nicht nur der Song, sondern der ganze Film ist toll. Und ich bin sowieso Fan von Bill Murray-Fan und nach diesem Song auch von Miley Cyrus.
Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Fest, und freue mich darauf euch, gesund und munter, im nächsten Jahr wieder zu sehen – nicht nur auf facebook.
Die Gaultier Ausstellung in München muss man sehen
Die Gaultier Ausstellung empfehle ich jedem, der im Editorial Design arbeitet und auch sonst jedem Kreativen, denn hier wird man mit mutigen Ideen und sprudelnder Kreativität überrascht.
Das Bustier aus der Gaultier Junior Kollektion gehört zu den Kleidungsstücken, von denen ich mich ungern trennen würde. Warum? Es ist irgendwie historisch, denn der Entwurf dazu basiert auf dem Bustier, das Gaultier für Madonna entworfen hat. Darum hebe ich es auf.
Die Gaultier Ausstellung zeigt phantastische Outfits, die mehr Kunst als Kleidung sind: Edel–Punk, Abendkleider, Army–Look und Hochzeits-Roben werden überraschend inszeniert.
Das legendäre Original Madonna Bustier ist natürlich auch dabei. Sie trug es 1990 in der blonde ambition tour.